Das Team


Unser Team

Kristina Ernst

- Heilpraktikerin für Psychotherapie

- Psychologische Beraterin

- kognitive Verhaltenstherapie

- Gesprächstherapie nach Rogers




Stefan Hoffmann

- Heilpraktiker für Psychotherapie 

- Traumatherapie 

- Verhaltenstherapie

- Gesprächstherapie

- Diplom Theologe

Nadja Sonntag


Nadja Sonntag

- Heilpraktikerin für Psychotherapie

- Bacheler of Arts in Kunsttherapie

und Kunstpädagogik

- systemische Traumatherapie

- Hypnosetherapie




Iris Dille

- Heilpraktikerin für Psychotherapie

- Psychologische Beraterin

- Gesprächstherapie nach Rogers

- Systemische Therapie

-  Systemisches Coaching 

- Traumatologie

- Traumapädagogik


praxis TGK Graf-Külper

Tatjana Graf-Külper

- Praxisinhaberin

- Heilpraktikerin für Psychotherapie 

- systemische Coach und Prozessbegleiterin 

- Hypnosetherapeutin

- Kinder-, Jugend- und Familientherapeutin

- Geschäftsführende Gesellschafterin des

Ganzheitlichen Therapie-zentrum Hamburg

(www.gtz-hamburg.de)


Alfi

- Azubi

- Empfang 

- angehender Therapiehund


Christin Graf 

- Hinter den Kulissen

- Administration

- Klientenkontakt


Unserer Erfahrung nach sind Menschen am motiviertesten, wenn sie wissen, wo es hingehen soll. Deshalb ist die Zieldefinition ein ganz wichtiger Teil unserer Zusammenarbeit.

Denn es bringt niemandem etwas, Blockaden und Ängste aufzulösen, wenn man nicht weiß, wofür. Es macht Spaß ein Ziel zu definieren, ein Ergebnis, das man haben möchte, zu erreichen. Dann ergibt es nicht nur Sinn, sondern es macht auch Freude herauszufinden, wie man dahin kommt. Und das ist eine tolle Motivation, die man auch durchhalten kann. Sorgen, Ängste und Stress sind viel leichter aufzulösen und alternative Handlungen oder Einstellungen schneller zu finden. Egal, ob es um berufliche oder private Dinge geht: nur wenn Sie die richtige Motivation dafür aufbringen, werden Sie auch ins TUN kommen!

Wichtig ist uns, dass Sie mit Freude bei der Sache sind. Denn ohne Freude, ohne Spaß, werden Sie nichts verändern. Jeder Tag, an dem Sie einfach so weitermachen wie bisher, wohl wissend, dass es so nicht richtig ist, ist ein vergeudeter Tag. Wäre es nicht toll, wenn Sie endlich einen Ansatzpunkt hätten, bei dem Sie wüssten, so geht es für mich? Wenn Sie dabei Ihr Ziel fest im Blick haben, dann gelingt es auch. Wir werden Sie dabei unterstützen, genau das zu erreichen, was Sie wollen. Ihr Ergebnis ist wichtig. Dass SIE jetzt hier auf unserer Homepage sind, hat mit Sicherheit einen guten Grund. Worauf warten Sie noch? Fangen Sie direkt an. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, mit uns zu arbeiten. Sie können einzelne Möglichkeiten auswählen oder auch verschiedene miteinander kombinieren. Fragen Sie uns gerne, wenn Sie dazu Fragen haben.


Wir unterstützen Sie bei folgenden Themen:

  • Burnout-Syndrom (Erschöpfungszustand)
  • Stress-Bewältigung
  • Ängste, Phobien und Panikattacken
  • Schlafstörungen
  • Stress im beruflichen Umfeld
  • Stress mit dem Partner/der Partnerin
  • Konflikte im Zusammenhang mit Kindern/Familie
  • ... und einigen anderen.

Wir unterliegen der Schweigepflicht

Wir behandlen in einer Privatpraxis und rechnen mit Ihnen direkt ab. Für Sie als Selbstzahler einer Psychotherapie genießen Sie zusätzlich den Vorteil der absoluten Diskretion, denn in Ihrem Fall entfällt die Beantragung der Kostenerstattung und somit eine Befunderstellung für die Krankenkasse. Für die Kostenübernahme einer Psychotherapie fordern alle gesetzlichen und viele private Krankenkassen einen psychologischen Befund mit Angabe einer psychischen Störung mit Krankheitswert.  Auskünfte zu laufenden oder vergangenen Psychotherapien werden häufig angefordert, um beispielsweise über ein Beschäftigungsverhältnis im Staats- oder öffentlichen Dienst zu entscheiden oder um die Risiken für einen geplanten Wechsel in eine private Krankenkasse oder eine Zusatzversicherung einstufen zu können.

Außerdem genießen Sie als Selbstzahler freie Wahl zwischen mehreren anerkannten Therapiemethoden und Techniken, während Krankenkassen nur 3 Therapieverfahren bezahlen. Und last but not least…Sie haben keine monatelangen Wartezeiten!

So finden Sie zu uns

Besuchen Sie uns auch auf folgenden Social Media Kanälen

Sie erreichen uns  auch ganz traditionell

040- 57 28 80 40


info@praxis-tgk.de

Lerchenfeld 3
22081 Hamburg

Entworfen von Thrive Cube